Skip to main content

Schlagwort: Software

Bei der Panzerfahrschule Heyse in Steinhöfel – Berlin-Brandenburg

Bei der Panzerfahrschule Heyse in Steinhöfel – Berlin-Brandenburg

Steinhöfel, im April 2024

«Mini-Me Zwo» und der 12-jährige Vater machen sich das zweite Mal bei bestem Wetter auf in den Norden zur Familie Heyse von der Panzerfahrschule Heyse in Steinhöfel im wunderschönen Seenland in Berlin-Brandenburg. Bereits bei der Planung unseres Ausflugs bekam ich von Seiten einiger Grossstadthypochonder Tipps und Hinweise zur Gefahr beim Fortbewegen eines 40 Tonnen schweren Stahlkonstrukts. Lächelnd weise ich in solchen Momenten darauf hin, dass das «Gefährlichste», das ich mit meinem Sohn hierbei durchlaufen muss, wohl der Umstieg von Gleis 2 in die Regionalbahn am Berliner Hauptbahnhof darstellen wird. Was bin ich froh, in einer kleinen, grossen Kreisstadt aufgewachsen zu sein. Uns erwarten zwei Fahrten jeweils auf dem Bergepanzer 2 (Standard) auf Leopard 1 Basis sowie dem Dieselmonster T 55 Bergepanzer der NVA.

Verwandte Themen­bereiche

Externe Links

Panzerfahrschule Heyse
E-Mail: info@panzerkutscher.de

panzerkutscher.de

Die Pension «zum Weinberg»

Dieses Jahr haben wir die Nacht und den Morgen in der wunderschönen Pension «Zum Weinberg» verbringen dürfen. Und hier möchte ich einen kurzen Schwenk machen und sie hierbei wärmstens empfehlen. Selbstverständlich ist die Pension süss und erwärmend eingerichtet und das Frühstück ist mir bereits beim ersten Mal auf der Panzerstrecke selbst empfohlen worden, weil eben der Chef selbst noch Hand anlegt und es auch kann. Von Gastlichkeit bis Herzlichkeit kann ich alles hierbei nur empfehlen. Telefon: +49 (0) 3361 377 929

Details

  • Bergepanzer Leopard

    Gewicht: 39,8t
    Motor: 10 Zylinder Mehrstoff-Dieselmotor
    Treibstoff: Diesel
    Leistung: 610 kW / 830 PS
    Drehmoment: 2,86 kNm
    Reichweite: 850 km
    Bergwinde Zugkraft: 35 Tonnen
    V-max: 62 km/h
    Besatzung: 4 Mann (Kraftfahrer, Kommandant, 2 Panzerpioniere)

    Mehr Info

  • Bergepanzer T55

    Gewicht: 34t
    Motor: 12 Zylinder V-Motor
    Treibstoff: Diesel
    Leistung: 600 PS
    V-max: 60 km/h
    Besatzung: 3 Mann
    Ausrüstung: Bergewinde, Kran, Hilfsseilwinde

    Mehr Info

Panzerstrecke

Ausbau Schönfelder Weg 2
15518 Steinhöfel OT Schönfelde

Auf der Strecke

Bergepanzer 2 auf Leopard 1 Basis

Auf Basis des Leopard 1 entstand der Bergepanzer 2 oder auch Bergepanzer Standard. Die Erfahrungen aus dem 2. Weltkrieg veranlasste die Verantwortlichen einen passenden Bergepanzer für den Leopard einzuführen. Und so wurde der Bergepanzer das erste Sonderfahrzeug auf Basis des Leopard Fahrgestells.

Leistung: 610 kW / 830 PS
Gewicht: 39,8t
Motor: 10 Zylinder Mehrstoff-Dieselmotor

Sohnemann am Steuer

  • Stahl verinnerlichen

  • Einweisung

  • Off-Road

Bergepanzer T55

Der T-55 (TK) war ein Kran- und Bergepanzer der NVA der DDR, der auf dem Fahrgestell des sowjetischen Panzers T-55 basierte und eine Weiterentwicklung des tschechoslowakischen Bergepanzers T-55T darstellte.

Leistung: 600 PS
Gewicht: 34t

Motor: 12 Zylinder V-Motor

Sohnemann am Steuer

  • Vorbereitung

  • Einweisung

  • Off-Road

Weiterlesen

Planzer Paket & FiberJungle gewinnen mit «ParcelCity» Gold und Silber

Planzer Paket und Fiberjungle holen Gold und Silber beim Best of SWISS Web Award 2024

Dietikon, im April 2024

Heimspiel! Geile Flanke, den machen sie! Toooor! Im Grunde möchte ich genau so beginnen, wie es letzte Woche bei uns aufgehört hat. Ich realisiere das gerade in 24h-Schüben, was eigentlich in den letzten Jahren alles geschehen ist. Nachdem Planzer Paket den 1. Platz für ihre «Zentrale für Kundenanliegen» im Februar 2024 dankend erhalten hat, die nächste Nachricht: Planzer Paket und Fiberjungle (beide Unternehmen aus Dietikon) holen mit dem Game «ParcelCity» Gold und Silber beim Best of SWISS Web Award 2024 in den Bereichen Innovation und Technology – und den 2. Platz beim «Master-Titel» (hinter Arosa Tourismus). Ich sehe all die lachenden Gesichter und denke einfach nur – wirklich verdient. 

Verwandte Themen­bereiche

Externe Links


Gold

Bereich «Innovation»

Giuseppe «Giusi» Ambrosio, unser zweit-südlichster Media-Projektleiter aus der MarKom von Planzer hat gemeinsam mit dem Team von Planzer Paket sowie den eigentlichen Initiatoren, der Planzer Werkbank und der Fiberjungle AG den Abend der Verleihung begleitet.

Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Team von Planzer Paket und ZHAW School of Engineering für die grossartige Zusammenarbeit und an Swico – Verband der Digitalisierer für die Start-Up-Förderung! 

🏆 Gold in Innovation! 🥈 Silber in Technology! 🥈 2. Platz beim Master-Titel (hinter Arosa Tourismus).

Silber

Bereich «Technology»

Urteil der Jury: «Diverse Branchen haben mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Das Projekt Parcelcity überzeugte die Jury mit einem neuartigen Ansatz, um Jugendlichen den Job einer Disponentin verständlich zu machen. Mithilfe eines Serious Game wird der Alltag eines Disponenten aufgezeigt und in der Rolle dieser Person müssen diverse Herausforderungen gemeistert werden. Die Umsetzung ist zielguppengerecht, wartet mit viel Liebe zum Detail auf und ist mit vielen Interaktionen versehen.»

🏆 Gold in Innovation! 🥈 Silber in Technology! 🥈 2. Platz beim Master-Titel (hinter Arosa Tourismus).

Weiterlesen

Bringg bringt’s – Soft­ware für Planzer Home­service

Bringg bringt’s – eine innovative Software für ein tolles Liefererlebnis

Zürich, im Juli 2023

Disponenten disponieren heute meist noch manuell und nutzen digitale Strassenkarten und Routenplaner, um die Lieferungen an die Endkunden optimal auf die verschiedenen Routen ihrer Fahrerinnen und Fahrer zu verteilen. Die hohe Kunst des Disponierens besteht darin, möglichst effizient Touren mit so gut wie keinen Leerfahrten zu planen. Der Disponent muss die Routenplanung, die Fahrzeugkapazitäten und die zeitlichen Aspekte berücksichtigen, um die bestmögliche Balance zwischen Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Kraftstoffverbrauch und Umweltauswirkungen sind ebenfalls von Bedeutung.

Verwandte Themen­bereiche

Mit Bringg hat Planzer Homeservice die perfekte Lösung für die letzte Meile – Liefererlebnis inklusive

Bye-bye, manuelle Routenplanung!

«Planzer Homeservice» setzt auf die Software von Bringg und verabschiedet sich dadurch von der Ära der manuellen Routenplanung. Mit Bringg haben Sie die perfekte Lösung für die letzte Meile – das Liefererlebnis inklusive. Die Online-Terminwahl, die Avisierung auf zwei Stunden genau und das Live-Tracking bis zur Ankunft. Diese Features ermöglichen es ihnen, Zeit und Energie zu sparen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Qualität der Lieferung.

«Bringg ist sozusagen eine B2B2C-Anwendung. Sie perfektioniert die Kommunikation von Anbietern, Zustellern und Empfängern.»

Heinz Wiedemeier, Leiter von Planzer Homeservice 

Zeit ist kostbar

Mit wenigen Klicks kann «Planzer Homeservice» tausende Endkunden gleichzeitig avisieren. Früher war es die Aufgabe des Dispo oder Admins. Die Effizienz des Unternehmens wird durch die automatische Auswahl der passenden Personen für die entsprechenden Lieferaufträge gesteigert. Die webbasierte Software verfügt über die handwerklichen Fähigkeiten der Fahrerinnen und Fahrer und stimmt sie mit der zu liefernden Produktgruppe ab. Für den Auftrag werden Mitarbeitende mit Sanitär-Fähigkeiten ausgewählt. Je besser die Fachkompetenz und die Erfahrung der Fachperson sind, desto effizienter wird die Heimlieferlogistik und desto besser das Liefererlebnis.

Planzer Homeservice

Weiterlesen